Aufbau des Studiums
Seiteninhalt
MaNGo bietet Ihnen eine weiterführende generalistische Ausbildung, die den Einstieg in sehr unterschiedliche Arbeitsbereiche erlaubt. Das betriebswirtschaftliche Studium wird durch rechts- und politikwissenschaftliche Inhalte ergänzt und ist vollständig auf die Anforderungen des Dritten Sektors zwischen Staat und Privatwirtschaft ausgerichtet. Projekte und Fallstudien bereiten Sie ideal auf die Arbeitswelt vor.
Modulübersicht
| 1. Semester |
|---|
Funktionen und Strukturen des Dritten Sektors in internationalen Perspektiven SL | 3 SWS | 5 LP |
Theoretische Grundlagen des Public Governance SL | 3 SWS | 5 LP |
Politikfeldanalyse PÜ | 3 SWS | 5 LP |
Business Planning PÜ | 3 SWS | 5 LP |
Recht für Nonprofit-Manager SL | 3 SWS | 5 LP |
Forschungsmethoden SL | 3 SWS | 5 LP |
| 2. Semester |
|---|
Seminar zum Dritten Sektor (Wahlpflichtmodul) PS | 3 SWS | 5 LP |
Personalmanagement und Führung PÜ | 3 SWS | 5 LP |
Marketing und Fundraising PÜ | 3 SWS | 5 LP |
Rechnungslegung und Finanzmanagement PÜ | 3 SWS | 5 LP |
Organisations- und Change Management PÜ | 3 SWS | 5 LP |
Fallstudie 1 (Wahlpflichtmodul) PÜ | 3 SWS | 5 LP |
| 3. Semester |
|---|
Interorganisationales Management PÜ | 3 SWS | 5 LP |
Lobbying und Politische Kommunikation PÜ | 3 SWS | 5 LP |
Controlling PÜ | 3 SWS | 5 LP |
Corporate Governance SL | 3 SWS | 5 LP |
Fallstudie 2 (Wahlpflichtmodul) PÜ | 3 SWS | 5 LP |
Projektstudie (Wahlpflichtmodul) PS | 3 SWS | 5 LP |
| 4. Semester |
|---|
Masterarbeit 25 LP |
Abschlusskolloquium PS | 2 SWS | 5 LP |